Planeco erhält Auftrag für die Lieferung und Montage der Solarmodule und DC-Technik für Madrisa Solar

Kurz vor Jahresende 2024 durften wir uns über den bisher grössten Einzelauftrag unserer Geschichte erfreuen und in den nächsten drei Jahren das wegweisende alpine Solarprojekt «Madrisa Solar» in Klosters (GR) mit weiteren Partnern umsetzen. Mit einer geplanten Produktionsleistung von 12 Megawatt wird das Projekt zu den grössten alpinen Photovoltaikanlagen der Schweiz zählen. Bereits 2025 soll der erste Strom fliessen.
Unser Beitrag zur Energiewende
Das Solarprojekt «Madrisa Solar» ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Energieerzeugung unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Anlage wird ca. 19'000 Hochleistungs-Solarmodule mit einer Leistung von je 580 Watt umfassen. Hinzu kommen rund 100 Wechselrichter mit einer Leistung von 125 KVA und eine elektrische Infrastruktur, die den Einsatz von 900'000 Laufmetern Kabel erfordert.
Claudius Bösiger, Gründer von Planeco GmbH, erklärt: «Mit «Madrisa Solar» leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Versorgungssicherheit, sondern zeigen auch, dass komplexe alpine Projekte erfolgreich realisierbar sind. Wir sind stolz darauf, dieses Vorzeigeprojekt umsetzen zu dürfen.»
Gemeinsam zum Erfolg
Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern:
-
Jörimann Stahlbau AG: Herstellung der Stahlkonstruktionen und Integration der Solarmodule
-
Vetsch Klosters AG: Logistik, Fundationen und Montage der Stahlkonstruktionen
-
Zendra AG: Ausführungsplanung für Stahlbau und DC-Technik
-
Fanzun AG & Amstein + Walthert AG: Bauleitung und Fachplanung
Wir bei Planeco sind verantwortlich für die Lieferung und Montage der Solarmodule, die komplette DC-Verkabelung, die Wechselrichtertechnik sowie den Überspannungs- und Blitzschutz.
Unser Zeitplan
Der Bau beginnt im Jahr 2025. Bereits im ersten Jahr sollen 15 % der Anlage fertiggestellt werden. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für 2027 geplant.
Nachhaltige Energie aus den Alpen
Das Projekt wird von der Betreibergesellschaft Madrisa Solar AG getragen, zu der Repower, EKZ und die Gemeinde Klosters gehören. «Madrisa Solar» markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft und unterstreicht die Bedeutung von Innovation und starken Partnerschaften in der Energiewende.
Bildquelle: Visualisierung des Projekts "Madrisa Solar" von Fanzun AG